Kontemplativ leben – eine meditative Reise ins Innerste

 

14. – 15.06.2025 in Bammental bei Heidelberg

 

Die zwei Tage laden dazu ein, sich der Essenz unseres Daseins zuzuwenden.

Kontemplation bedeutet hier die Betrachtung AUS der Stille IN die Stille, um nach und nach zu jenem Wesenskern zu finden, der Seele genannt werden darf und der der Essenz menschlichen Daseins gleich ist.

 

Dieses höhere und hohe Bewusstsein, letztlich liebende Gottesverbundenheit in das Alltagsbewusstsein zu integrieren kann sowohl Aufgabe als auch freudige Erfüllung bedeuten.

 

Alle alltäglichen Lebensvollzüge in leicht und schwierig können dann einen neuen Glanz bekommen und das Herz lichtvoll beleben.

 

Wir meditieren, zelebrieren, diskutieren und zentrieren auf unsere Mitte hin!

Alle Teilnehmenden können, so gewünscht, auch nach dem Kurs weiter begleitet werden (einzeln oder als Gruppe).

Die Termine sind auch einzeln buchbar.

Zeiten:

Sa.: 10.00 Uhr – 13.30 Uhr               15.00 Uhr – 19.00 Uhr

So.: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr               12.30 Uhr – 16.00 Uhr

 

Ort: Fabrikstrasse 10, 69245 Bammental

Teilnehmerzahl max.: 14

Preis:  320,00 €

 

Anmeldung hier! (bitte klicken)

 

2026

 

Ein Meditationskurs zum Thema spirituelle Entwicklung und ihrer Möglichkeit für die Lebensorientierung und Lebensgestaltung

 

24. – 26.01.2026 in Bammental bei Heidelberg

12. – 13.09.2026 in Bammental bei Heidelberg

 

Eine spirituelle Entwicklung als zunehmende Verbundenheit zum „Ganz Anderen“, dem Transzendenten, erfordert eine Relativierung der irdischen Daseinswelt und ihrer Möglichkeiten.

Zur Überwindung des üblichen Alltagsbewusstseins und zugleich zu dessen Durchdringung mit eben jener geistigen Kraft („Gott“) bedarf es einer eindeutigen Ausrichtung auf dieses höhere Ziel hin.

Wie das mit ruhiger Hingabe, Engagement und „Erfüllungshunger“ (Sehnsucht) geschehen kann, dies lege ich in diesen zwei Kurstagen dar.

Der Kurs zeigt einen möglichen Weg auf, aus der Mitte seelischen Da-SEINS heraus nach und nach die Lebensvollzüge neu zu ordnen und sinnhaft ausgerichtet zu gestalten.
Auch die Notwendig- und Verantwortlichkeiten irdischen Daseins und Handelns können sich dann in den überpersönlichen bzw. transzendenten Bereich hinein erweitern und seelische Stimmigkeit und Zufriedenheit fördern.

Dies aus weitsichtiger und selbst bestimmt autonomer Haltung heraus zu tun, kann neue Freiheitsgrade schaffen und auf Dauer sowie momenthaft eine freudige und stabile Grundhaltung bewirken: und dies sowohl irdisch als auch „himmelwärts“!

Praktisches Meditieren und passgerechte Einführung in die „Welt des Transzendenten“ lösen einander ab (Praxis und theoretische Inputs im Wechselspiel).

Zeiten:

Sa.: 10.00 Uhr – 13.30 Uhr               15.00 Uhr – 19.00 Uhr

So.: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr               12.30 Uhr – 16.00 Uhr

 

Ort: Fabrikstrasse 10, 69245 Bammental

Teilnehmerzahl max.: 14

Preis:  320,00 €

Anmeldung hier! (bitte klicken)

 

 

Meditation

 

Nie wird der flücht’ge Vorsatz eingeholt, geht nicht die Tat gleich mit. Von Stund‘ an nun sei immer meines Herzens Erstling auch Erstling in der Hand. (Macbeth)

Shakespeare

 

Mein Verständnis von Meditation umfasst sowohl eine für begrenzte Zeit vorgesehene Methode der Zentrierung im eigenen Wesen als auch eine Geisteshaltung, die letztendlich alle Lebensvollzüge zu durchdringen vermag und Stabilität, Ruhe, Stille, Liebe, Ausgewogenheit und Akzeptanz zur Folge haben kann.

Diese Bewusstseinshaltung entwächst zunehmend dem eigenen Sein und vertieft sich nach und nach in ein mitfühlendes Einssein mit allen Aspekten des Lebens.

 

Meditation bezieht in der Regel die Kontemplation als konzentrierte und wachsame Schau auf die eigenen Schattenanteile und kann sich, so gewünscht, letztendlich in der Wiederanbindung an unseren Seelen- und Gottesgrund vollenden.

 

Unsere Persönlichkeit stellt sich so in den Dienst des höheren Seins und wird mit dem eigenen Wesenskern „eins-und-einig“ („Dein Wille geschehe“).

 

So durchdringt Liebe und Hingabe unsere täglichen Lebensvollzüge und lässt uns in Achtsamkeit und Hinwendung „Geistes-Gegenwart“ einüben, gestalten und ausübend beibehalten.